Unsere
Kunststoffe
Allgemeine Werkstoffeigenschaften der Kunststoffe
Polyethylen PE-HD (Thermoplast)
| Polyethylen PE-HD | (Thermoplast) |
| Kunststofftypen |
|
| Norm | DIN 8074, DIN 8075 |
| Temperatureinsatzbereich |
|
| Wesentliche Eigenschaften |
|
| Verbindungstechniken |
|
| Anwendungen |
|
| Recyclingfähigkeit | 100% recyclingfähig |
Polyethylen PE-X (Thermoplastisches Elastomer vernetzt)
| Polyethylen PE-X | (Thermoplastisches Elastomer vernetzt) |
| Kunststofftypen | PE-Xa (Polyethylen vernetzt) |
| Norm | DIN 16892/16893 |
| Temperatureinsatzbereich |
|
| Wesentliche Eigenschaften |
|
| Verbindungstechniken |
|
| Anwendungen |
|
| Recyclingfähigkeit |
|
Abkürzungen Kunststoffe
| Abkürzungen Kunststoffe | |
| ABS | Acrylnitril-Butadien-Styrol |
| EPDM | Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer bzw. Ethylen-Propylen- Kautschuk (Dichtungswerkstoff) |
| CR | Chlorbutadien-Rubber bzw. Chloropren-Kautschuk (Dichtungswerkstoff) |
| FKM, FPM | Flourkautschuk (Dichtungswerkstoff), Handelsname Viton®, Perfluorkautschuk (FFKM) |
| GFK | Glasfaserverstärkte Kunststoffe (bestehend aus Kunststoffharz, Glasfaser, Quarzsand) |
| GF-UP | Ungesättigtes Polyesterharz mit Glasfasern und Quarzsand |
| GF-EP | Epoxidharz mit Glasfasern und Quarzsand |
| GF-PHA | Phenacrylatharz mit Glasfasern und Quarzsand |
| IIR | Isobuten-Isopren-Kautschuk (Dichtungswerkstoff) |
| NBR | Nitrile-Butadien-Rubber bzw. Nitrilkautschuk (Dichtungswerkstoff) |
| PA | Polyamid |
| PB | Polybuten |
| PE | Polyethylen |
| PE63 | Polyethylen, Mindestfestigkeit MRS = 6,3 N/mm2 (PE-LD) |
| PE80 | Polyethylen, Mindestfestigkeit MRS = 8 N/mm2 (PE-HD) |
| PE100 | Polyethylen, Mindestfestigkeit MRS = 10 N/mm2 (PE-HD) |
| PE 100-GF | Glasfaserverstärktes Polyethylen |
| PE-100 RC | Polyethylen mit erhöhter Spannungsrissbeständigkeit (RC: Resistant to Crack), siehe PAS 1075, Mindestfestigkeit MRS = 10 N/mm2 |
| PE-EL | Hochwärmestabiles Polyethylen, elektrisch leitfähig |
| PE-HD | Polyethylen hoher Dichte (high density) |
| PE-LD | Polyethylen geringer Dichte (low density) |
| PE-MD | Polyethylen mittlerer Dichte (middle density) |
| PE-X | Vernetztes Polyethylen |
| PE-Xa | Polyethylen peroxidvernetzt (peroxidische Vernetzung nach dem Engel-Verfahren, chemische Vernetzung) |
| PP | Polypropylen |
| PP-B | Polypropylen Block-Copolymer |
| PP-H | Polypropylen Homopolymer |
| PP-HM | Polypropylen (high modulus) entspricht PP-B |
| PP-H-s | Polypropylen Homopolymer schwerentflammbar |
| PP-MD | Polypropylen mit mineralischen Additiven (Veredelung durch Modifier bzw. Verstärkungsmaterial) |
| PP-R | Polypropylen Polypropylen-Random-Copolymer |
| PP-R-s-el | Polypropylen-Random-Copolymerisat, schwer entflammbar, elektrisch leitfähig |
| PP-RCT | Polypropylen-Random-Copolymer mit modifizierter Kristallstruktur und erhöhter Temperaturbeständigkeit |
| PPSU | Polyphenylensulfon |
| PVC-C | Polyvinylchlorid nachchloriert |
| PVC-HI | Polyvinylchlorid weichmacherfrei, erhöht schlagzäh |
| PVC-U | Polyvinylchlorid weichmacherfrei (unplasticized) |
| PVDF | Polyvinylidenflourid |
| SBR | Styrol-Butadien-Rubber (Dichtungswerkstoff) |